Social Media Winter School 2026 – Fit für den digitalen Vereinsauftritt!

Zum Jahresstart 2026 dreht sich bei der Union Stiftung wieder alles um Social Media, Design und digitale Vereinsarbeit.
Die Social Media Winter School (SMWS) bietet von Januar bis Februar acht spannende Online-Workshops für alle, die ihren Verein digital stärker aufstellen möchten – kostenlos und bequem von zuhause aus!

Was ist die Social Media Winter School?

Mit der Social Media Winter School bietet die Union Stiftung ein praxisnahes Weiterbildungsformat speziell für Vereine, Initiativen und Ehrenamtliche an.
In mehreren Online-Workshops vermitteln erfahrene Referentinnen und Referenten, wie Vereine sichtbarer, kreativer und moderner werden können – von Social Media bis Website-Gestaltung.

Alle Veranstaltungen finden online über Zoom statt und sind kostenlos.

Für wen ist die SMWS gedacht?

Die Social Media Winter School richtet sich an:

  • Vereinsvorstände und Mitglieder, die Öffentlichkeitsarbeit betreiben
  • Ehrenamtliche, die Social Media, Design oder Kommunikation übernehmen
  • Interessierte, die lernen möchten, wie sie ihren Verein digital präsentieren

Vorkenntnisse sind nicht nötig – alle Workshops sind einsteigerfreundlich und bieten praxisnahe Tipps, die direkt im Vereinsalltag umgesetzt werden können.

Das sind die Termine 2026

DatumThemaReferent/in
Mo, 05.01.2026Canva für EinsteigerDaniel Leismann
Do, 08.01.2026KI verstehen & nutzen – So wird Dein Verein smarterTobias Scheid
Mi, 14.01.2026Welche Ziele verfolge ich mit Social Media?Aurélie Freis
Mo, 19.01.2026Foto- und Videografie mit dem SmartphoneDaniel Leismann
Do, 22.01.2026Social Media Kanäle strukturieren – Mehr Ordnung & WirkungAurélie Freis
Do, 29.01.2026Videoschnitt ohne VorkenntnisseDima & Colin
Di, 03.02.2026Wie erstelle ich eine Vereinswebsite?Daniel Leismann
Mo, 09.02.2026Junge Menschen für den Verein gewinnenDaniel Leismann

🕕 Alle Workshops finden von 18:00 bis 20:00 Uhr online über Zoom statt.
💻 Zoom-Link: https://unionstiftung-de.zoom.us/j/81868676436
💸 Teilnahme: kostenlos

So läuft die Teilnahme ab

Alle Veranstaltungen finden online über Zoom statt – Du kannst also bequem von zuhause, dem Vereinsheim oder unterwegs teilnehmen.
Klicke einfach zur Veranstaltungszeit auf den oben genannten Link.

👉 Die Workshops sind interaktiv, praxisnah und beinhalten Live-Beispiele, Übungen sowie offene Fragerunden mit den Referentinnen und Referenten.

Warum sich Mitmachen lohnt

  • Kostenfrei & praxisorientiert: Lernen von erfahrenen Social-Media-Profis
  • Digital & flexibel: Teilnahme bequem online
  • Sofort umsetzbar: Tipps, die direkt für den eigenen Verein genutzt werden können
  • Netzwerkchance: Austausch mit anderen Engagierten und Vereinen

Anmeldung und weitere Informationen

Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Vereinstour-Website:
➡️ https://vereinstour.saarland/

📧 Alternativ ist die Anmeldung auch per E-Mail an info@unionstiftung.de oder telefonisch unter 0681 709450 möglich.

Ergänzend empfehlen wir unser kostenloses Handbuch „Fit für den Verein“ – mit vielen Praxistipps rund um Vereinsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit:
➡️ Hier kostenlos bestellen

Fazit: Gemeinsam digital durchstarten

Die Social Media Winter School 2026 bietet Vereinen im Saarland und darüber hinaus die perfekte Gelegenheit, ihre digitale Öffentlichkeitsarbeit zu stärken.
Von Design über KI bis hin zu Website-Erstellung – alle Themen helfen, den Vereinsauftritt moderner, kreativer und sichtbarer zu gestalten.
Also: Jetzt anmelden, mitmachen und den eigenen Verein fit für die digitale Zukunft machen!

Weitere Artikel

Neuauflage Vereinshelfer Fit für den Verein 2025

Jetzt Neuauflage „Fit für den Verein“ bestellen

Neue aktualisierte Auflage des beliebten Vereinsratgebers erschienen Die Union Stiftung hat die aktualisierte Ausgabe ihres Vereinsratgebers „Fit für den Verein“ herausgebracht. Das kompakte Nachschlagewerk bietet ehrenamtlich Engagierten im

KI-Tool: Öffentlichkeitsarbeit leicht gemacht

KI-gestützte Technologie vereinfacht Öffentlichkeitsarbeit für Vereine: Kostenloser Service für alle Vereine im Saarland   Im Rahmen der Vereinstour Saarland, einem Projekt der Union Stiftung, wird ab

Arbeitsstunden im Verein

Arbeitsstunden können für Vereine eine sinnvolle Ergänzung zum Mitgliedsbeitrag sein. Vereine können durch sie Kosten sparen und Gemeinschaftsaufgaben bewältigen. Erledigen etwa die Mitglieder Pflege- und Wartungsaufgaben