Blog


Steuerlicher Freistellungsbescheid für Vereine – das gilt es zu wissen
Ein steuerlicher Freistellungsbescheid für Vereine kann zahlreiche Vergünstigungen und Erleichterung mit sich bringen. Hierzu zählen neben Steuerbegünstigungen auch die Möglichkeit, Zuwendungsbestätigungen auszustellen. Für den Freistellungsbescheid berechtigt sind neben rechtsfähigen auch

Ausschankgenehmigung für Vereine
Bist Du Mitglied in einem Verein und möchtest bei einer Veranstaltung alkoholische Getränke servieren? Dann solltest Du Dich vorab gut informieren, was Du dafür benötigst. Die

Die hybride Mitgliederversammlung
Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung ist ein wichtiger Beitrag für ein modernes Vereinsleben Die digitale Mitgliederversammlung ist seit der Pandemie nicht mehr aus dem Vereinsleben wegzudenken. Sie


Spendenbrief für Vereine leicht gemacht – mit Muster
Viele Menschen unterstützen mit freiwilligen Spenden Hilfsorganisationen und gemeinnützige Vereine, nachdem sie mit einem Spendenbrief angefragt worden sind. Die Beiträge summieren sich wegen der Anzahl der Spender rasch

Präsentation zu „Steuern und Finanzen“
Liebe Ehrenamtliche, hier können Sie sich die Folien der Veranstaltung mit Herrn Markus Backes zum Thema „Steuern und Finanzen für Vereine“ ansehen. Das Seminar „Steuern und Finanzen

Präsentation zu „Die richtige Durchführung der Mitgliederversammlung“
Liebe Ehrenamtliche, hier können Sie sich die Folien der Veranstaltung mit Herrn RA Patrick Nessler zum Thema „Die richtige Durchführung der Mitgliederversammlung“ ansehen. Weil die Mitgliederversammlung

Kulturförderung – wie der Verein Saarpfalzkultur in St. Ingbert funktioniert. Wie kann man mit der Arbeit Jugendliche begeistern?
Verfasserin: Vorsitzende Vivien Rupp Das Ziel von Saarpfalzkultur e.V. ist das Bestehen eines Netzwerks für Kulturbegeisterte aber auch für –schaffende – und das trotz Pandemie. Die


Die rechtssichere Satzung eines Vereins/Verbands
von Rechtsanwalt Patrick R. Nessler, St. Ingbert* Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) legt gleich zu Beginn des in ihm geregelten Vereinsrechts fest, dass die Verfassung eines Vereins

Was ist die Übungsleiterpauschale?
Um freiwillige Tätigkeiten im Verein zu unterstützen, wurde neben der Ehrenamtspauschale auch die Übungsleiterpauschale vom Staat erhöht.

Verein gründen: Alle wichtigen Fragen und Antworten
Hier erfährst du, warum und wann sich eine Vereinsgründung lohnt und was du beachten solltest, um ohne Mühe einen Verein zu gründen.